Waldbesitzer erhalten Siegel für Nachhaltigkeit
Die privat bewirtschafteten Wälder auf der ostfriesischen Halbinsel können sich mit einer neuen Auszeichnung schmücken: Die Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Ems-Jade – der Zusammenschluss der Waldbesitzer in dieser Region – hat ein Siegel für nachhaltige Waldbewirtschaftung erhalten. Sebastian Schlag vom Verein PEFC Deutschland übergab den privaten Waldbesitzern am Dienstag in Jührdenerfeld (Kreis Friesland) eine Reihe von Schildern, die Spaziergänger künftig auf diese Auszeichnung aufmerksam machen sollen. „Wir wollen den Leuten damit zeigen, dass wir verantwortlich mit unseren Wäldern umgehen“, erklärte dazu der 1. Vorsitzende der FBG, Henning von Schele. PEFC Deutschland ist eine Institution zur Sicherstellung nachhaltiger Waldbewirtschaftung, sie nutzt dazu ein unabhängiges Zertifizierungssystem. Das Versprechen: Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft. Nach Angaben von Schlag sind mittlerweile 7,5 Millionen Hektar – etwa zwei Drittel der deutschen Waldfläche – PEFC-zertifiziert.
Konkret bedeutet die Auszeichnung, dass in den privaten Wäldern auf der ostfriesischen Halbinsel auf die Einhaltung bestimmter Kriterien geachtet wird, die für das Siegel nötig sind. Dazu gehört unter anderem: Das Holz wird nach klaren Bewirtschaftungsplänen geschlagen, die der Größe und dem Zustand des Waldes angemessen sind – also nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig; auf die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln wird fast vollständig verzichtet; auch Düngung zur Steigerung des Holzertrages gibt es nicht. Überprüft wird die Einhaltung dieser Kriterien durch den TÜV.
Zum Auftakt der Zertifizierung wurden vier Schilder mit dem PEFC-Siegel an den Eingängen zum Wald des Klosterhofes Jührden aufgestellt, ein Naherholungsgebiet für viele Menschen aus der Umgebung. PEFC steht für „Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes“. Die Organisation zertifiziert nicht nur in Deutschland, sondern weltweit, vor allem aber in Europa und Nordamerika.
Hintergrund:
Die Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Ems-Jade vereint die Besitzer von Privatwäldern in den Landkreisen Aurich, Friesland, Leer und Wittmund sowie in den Städten Emden und Wilhelmshaven. Ihre 325 Mitglieder bewirtschaften zusammen knapp 1750 Hektar Wald auf der ostfriesischen Halbinsel. Gegründet wurde die FBG Ems-Jade 1988. Ihr Ziel ist es, ihre Mitglieder bei der Bewirtschaftung ihrer Wälder und beim Vermarkten des Holzes zu unterstützen. Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums in Hannover umfasst die Waldfläche in Niedersachen rund 1,2 Millionen Hektar. Mehr als die Hälfte ist in Privatbesitz.